Willkommen auf meiner Homepage. Ich wünsche euch viel Spaß.
Willkommen auf meiner Homepage  
 
  Immer auf den neusten Stand 20.04.2025 02:13 (UTC)
   
 
Wenn ihr was wissen wollt was so abgeht in der Welt, dann set ihr hier richtig.
Skype macht der Polizei Probleme
René am 27.11.2007 um 19:44 (UTC)
 Die Verschlüsselung von Skype-Telefonaten ist für die deutsche Polizei ein Problem, denn sie kann solche Gespräche nicht abhören. BKA-Chef Ziercke sieht darin ein weiteres Argument für Online-Durchsuchungen..
http://tech.de.msn.com/home/security_art...umentid=6810086
 

Skype macht der Polizei Probleme
René am 27.11.2007 um 19:44 (UTC)
 Die Verschlüsselung von Skype-Telefonaten ist für die deutsche Polizei ein Problem, denn sie kann solche Gespräche nicht abhören. BKA-Chef Ziercke sieht darin ein weiteres Argument für Online-Durchsuchungen..
http://tech.de.msn.com/home/security_art...umentid=6810086
 

Telekom steigt aus Radsport aus
René am 27.11.2007 um 19:39 (UTC)
 Sponsor zieht Konsequenzen

Telekom steigt aus Radsport aus

Schock im Profi-Radsport: Die Deutsche Telekom zieht sich per sofort als Sponsor aus der dopingbelasteten Sportart zurück.

Das teilte die Deutsche Telekom auf der Internetseite des Teams am Dienstag (27.11.07) mit. "Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um uns und die Marke T-Mobile von den jüngsten Doping-Erkenntnissen im Sport und speziell im Radsport zu distanzieren. Angesichts unserer langjährigen Unterstützung für den Profiradsport und der Fortschritte, die das Management um Bob Stapleton zuletzt machte, ist uns dies nicht leicht gefallen", sagte Telekom-Vorstand und T-Mobile International Vorstandsvorsitzender Hamid Akhavan.

Die Deutsche Telekom zieht mit diesem radikalen Schritt die Konsequenzen aus den verschiedenen Dopingfällen, die in dem von ihr gesponsterten Profi-Radrennstall "T-Mobile Team" in den vergangenen Monaten bekannt wurden.

Telekom will weiter Verantwortung tragen

Das Unternehmen hätte mit dem aktuellen Team-Management hart daran gearbeitet, für einen sauberen Radsport einzutreten, so Akhavan weiter. Nun sollen die Mittel an anderer Stelle eingesetzt werden. Die Entscheidung, das Engagement im Radsport zu beenden sei nicht auf Grund von Unstimmigkeiten mit dem Team-Management oder dessen Fehlverhalten getroffen worden, sagte der Vorstand weiter.

Trotzdem will die Deutsche Telekom durch seine Sponsoring-Engagements auch weiterhin Verantwortung tragen. "Wir werden unseren Verpflichtungen im Anti-Doping -Kampf, dem wir eine nennenswerte Summe zur Verfügung stellen, unverändert nachkommen", sagte Akhavan.

"High Road Sport" als neuer Teamname?

Trotz des Telekom-Ausstiegs aus dem Radsport-Sponsoring soll die Zukunft der Mannschaft gesichert sein. Der bisherige Teammanager Bob Stapleton wird nach dpa-Informationen mit seiner Firma "High Road Sport" in gleicher Besetzung weitermachen. "Wir hoffen, dass die Mannschaft als unabhängige Einheit weiter arbeiten kann, um nicht nur die sportlichen Ziele zu erreichen, sondern auch weiter die Führungsrolle im Anti-Doping-Kampf einzunehmen", sagte der Millionär aus Kalifornien. "Wir bemühen uns jetzt, beim Radsportweltverband UCI um die Umbenennung", sagte Team-Sprecher Stefan Wagner.

Seit 1991 im Radsport

Ende 1991 hatte die Deutsche Telekom ihr Engagement im Profi-Radsport begonnen. Das von dem Kommunikations- Unternehmen finanzierte Team übernahm vor 16 Jahren das Team Stuttgart. Ex-Profi Hennie Kuiper (Niederlande) wurde als Teamchef durch Walter Godefroot (Belgien) ersetzt. Die ersten Jahre im Profizirkus waren für den Neuling aus Deutschland schwer. Der große sportliche Durchbruch kam 1996 mit dem Toursieg des Dänen Bjarne Riis. Ein Jahr später feierte das Team den größten Erfolg seiner Geschichte, als mit Jan Ullrich ein deutscher Fahrer die große Frankreich-Rundfahrt gewann.
http://sport.ard.de/sp/radsport/news2007...le_ausstieg.jsp
 

Fan-Pass gegen Hooligans
René am 27.11.2007 um 13:35 (UTC)
 Udinese Calcio reagiert auf die Hooligan-Krise in Italien und führt einen elektronischen Fan-Pass ein.
Der sogenannte "PassaSport" ist mit einem Mikroprozessor und einer Antenne ausgestattet, um den Einlass von Fans im heimischen Stadion Friuli di Udine zu kontrollieren. Der Pass soll die Polizei bei der Täteridentifizierung nach eventuellen Ausschreitungen unterstüzen.
Vor knapp zwei Wochen erlebte die Krise in Italien einen Höhepunkt, als der Lazio-Fan Gabriele Sandri bei Ausschreitungen von einem Polizisten erschossen wurde.

Quelle:sport1.de
 

Kritik an erstem Urteil nach Übergriffen auf Inder in Mügeln
René am 27.11.2007 um 12:25 (UTC)
 Mügeln: Das erste Urteil nach den ausländerfeindlichen Übergriffen auf Inder ist bei Opferberatungs-Verbänden auf scharfe Kritik gestoßen. Die Opferberatung Dresden erklärte, die gegen einen 18-Jährigen verhängte Geldstrafe von 600 Euro wegen Volksverhetzung sei viel zu milde. Zugleich kritisierte der Verband, dass keiner der geschädigten Inder zu dem Prozess als Zeuge geladen worden sei. Das Amtsgericht Oschatz bestätigte dies. Ein Sprecher sagte, die Inder seien nicht als Zeugen geladen worden, weil der Angeklagte im Vorfeld ein umfassendes Geständnis abgelegt habe. - Der verurteilte 18-Jährige hatte bei den Ausschreitungen in Mügeln ausländerfeindliche Parolen gerufen.
 

Bundesfinanzminister verteidigt Haushalts-Entwurf 2008
René am 27.11.2007 um 12:24 (UTC)
 Berlin: Bundesfinanzminister Steinbrück hat den Haushalts-Entwurf für das kommende Jahr verteidigt. Bei den abschließenden Etat-Beratungen im Bundestag sagte Steinbrück, die Netto-Kredit-Aufnahme erreiche den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Deutschland müsse sich aber darauf einstellen, dass sich die gute konjunkturelle Entwicklung nicht mehr in dieser Dynamik fortsetze. Deshalb bleibe es bei dem Ziel, dass es einen ausgeglichenen Haushalt spätestens 2011 gebe. - Die FDP hatte der Bundesregierung mangelnden Willen zur Haushalts-Sanierung vorgeworfen. Die Koalition habe die Chance vertan, schon 2008 einen Etat ohne neue Schulden vorzulegen. - Mit den Stimmen der Großen Koalition verabschiedete der Bundestag am Mittag den Nachtrags-Haushalt für dieses Jahr. Die Opposition votierte dagegen.
 

<-Zurück

 1  2  3  4 Weiter -> 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Mal was über mich!
Mein Name ist René Trautsch. Ich bin 17 Jahre alt und sehr azfgeweckt, aber auch ein bisschen abgedreht. Wer mich kennt der weiß wie ich bin.:-).Ich wünsche euch viel Spaß auf meiner Hompage. Schaut euch um hier und lasst vielelciht mal nen Gästebucheintrag für mich da. Viel Spaß auf meiner Seite. Euer René
  1.FC Magdeburg
Ja das ist de Verein aus meiner Heimat. Viele halten nicht viel von denen, aber Stolz ist Stolz da kann man nichts dran ändern. Auch wenn sie nicht die besten sind ich geh trotzdem immer hin. :-).
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden