|
|
|
|
|
 |
|
 |
Wenn ihr was wissen wollt was so abgeht in der Welt, dann set ihr hier richtig.
FCM: Heute letzter Arbeitstag für Heyne?
René am 20.11.2007 um 20:53 (UTC) | | Die Mannschaft hat heute eindeutig für den Trainer gespielt, Aber ich werde nicht ohne Gegenwehr zusehen, wie der 1. FC Magdeburg direkt in die 4. Liga taumelt."
Das sagte FCM-Präsident Volker Rehboldt (39) nach dem 0:2 (0:0) in Essen. Und es klang wie eine Drohung.
Heute Abend tagt der Krisengipfel unter Rehboldt. Und alles deutet darauf hin, dass die Uhr für Dirk Heyne (50) abgelaufen ist.
Wieder hatte der Club gut gespielt, seine Hundertprozentigen (Gerster, Agyemang) nicht rein gemacht und zwei Konter (0:1, Lindbaek, 0:2 Stoppelkamp) kassiert.
Rehboldt: "Wir haben in den letzten neun Spielen nur einmal gewonnen. Geht die Bilanz so weiter, dann ist der Absturz nicht aufzuhalten. Ich werde jetzt Maßnahmen ergreifen, die
das verhindern." Der Präsident droht dem Team: "Wir werden in der Winterpause auch den Kader mächtig umsortieren."
Fest steht, dass der FCM drei bis vier Neue holt. Dafür müssen aber auch vier weg.
Rehboldt weiter: "Nach meiner Rechnung brauchen wir 34 Punkte aus den letzten 19 Spielen, um garantiert die 3. Liga zu erreichen." Dafür wird wohl schon der neue Trainer zuständig sein.
| | |
|
Köln- Fußball brutal
René am 20.11.2007 um 20:50 (UTC) | | Rund 180 Hooligans nach Fußballspiel vorübergehend in Gewahrsam................
http://www.pr-inside.com/de/rund-180-hoo...ehe-r306787.htm
| | |
|
Obergrenze für Roaming-Gebühren
René am 20.11.2007 um 20:49 (UTC) | | EU-Minister einigen sich auf Höchstpreise für Roaming
Einigung auf der Cebit: Für Handytelefonate über europäische Grenzen hinweg sollen Verbraucher bald deutlich weniger zahlen. Die zuständigen EU-Minister beschlossen, eine Obergrenze für die sogenannten Roaming-Gebühren festzulegen.
Hannover - Das teilte EU-Medienkommissarin Viviane Reding nach einem Treffen der Minister während der Computermesse mit. Details der Neuregelung beschlossen die Minister aber noch nicht. Ein Sprecher Redings erklärte am Rande des Treffens jedoch, es zeichne sich eine Höchstgrenze von 50 Cent pro Minute ab. Eine entsprechende Gesetzesvorlage soll noch im ersten Halbjahr 2007 erarbeitet und bis Juni endgültig unter Dach und Fach gebracht werden. Reding und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) betonten, eine Regelung sei aus Gründen des Verbraucherschutzes wichtig."Wir können das nicht dem Markt überlassen", so Glos.(...)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,471944,00.html | | |
|
"Sturm-Wurm" schwappt durchs Netz
René am 20.11.2007 um 20:43 (UTC) | | Mehrere Hersteller von Antivirensoftware warnen derzeit vor einem "Ausbruch" des Windows-Schädlings Trojan-Downloader.Win32.Small.dam. Der auch "Sturm-Wurm" genannte Schädling versucht durch Sensationsmeldungen rund um den Orkan Kyrill auf sich aufmerksam zu machen. Da sich der Trojaner nach bisherigen Erkenntnissen aber nicht selbst verbreitet, handelt es sich eigentlich nicht um einen echten Wurm.
Eine infizierte Mail trägt unter anderem den Betreff "230 dead as storm batters Europe" und verspricht im Anhang ein Video zu enthalten. Wenig überraschend steckt dort dann der Trojaner in einer ausführbaren Datei mit dem Namen FullClip.exe, FullStory.exe oder FullVideo.exe. Daneben enthalten andere, ebenfalls per Spam-Listen verteilte Mails mit dem gleichen Schädling englische Betreffzeilen zu einem angeblichen Genozid an britischen Muslimen. Eine weitere Variante kommt mit der Schlagzeile, Condoleezza Rice habe bei ihrem Besuch in Deutschland Angela Merkel getreten.
Der Trojaner lädt weitere Dateien aus dem Internet nach. Was er genau macht, verraten die Antivirenhersteller nicht. Laut GDATA wird unter anderem das Rootkit Win32.agent.dh installiert. Laut Sophos soll seit Mitternacht eine von 200 Mails den Trojaner enthalten. Ikarus will bereits 20.000 infizierte Mails mit 11 verschiedenen Trojaner-Varianten gesichtet haben. Noch nicht alle Hersteller stellen Signaturen bereit, mit denen die Trojaner erkannt werden. | | |
|
Vogts beharrt auf Abstellung (Duisburg)
René am 20.11.2007 um 20:42 (UTC) | |
Vor dem Afrika-Cup in Ghana (20. Januar bis 10. Februar bis 2008) ruft Nigerias Nationaltrainer Berti Vogts sein Team zu einem 14-tägigen Trainingslager zusammen. Dabei beharrt er auf der Abstellung aller Legionäre. "Es wird keine Ausnahmen gegeben. Alle Spieler müssen pünktlich da sein", wird der 60-Jährige in englischen Medien zitiert. Gerade in England macht sich Vogts damit wenig Freunde.
Berti Vogts
Will beim Trainingslager alle Spieler dabei haben: Nigeria-Coach Berti Vogts.
© imago Zoomansicht
Denn da es auf der Insel keine Winterpause gibt, hat das Trainingslager vor allem für einige Premier-League-Klubs Folgen. So müssen Vereine wie Newcastle United mit Angreifer Obafemi Martins und der FC Chelsea mit John Obi Mikel schon ab dem 4. Januar 2008 auf ihre nigerianischen Spieler verzichten. Ab diesem Termin hat Vogts ein Trainingslager im spanischen Malaga gebucht. Die einzige Möglichkeit, derartige Abstellungen künftig zu umgehen, sei, den Afrika-Cup in den Sommer zu verlegen, so der 60-Jährige.
Aus der Bundesliga macht sich vor allem Angreifer Manasseh Ishiaku (MSV Duisburg) Hoffnungen auf eine Nominierung für den Afrika-Cup. In Ghana gehört die Vogts-Mannschaft zu den Mitfavoriten. Seine Situation als Coach der nigerianischen Nationalmannschaft beurteilt Vogts realistisch. "Alle wissen, was möglich ist - im Fußball, in Afrika. Wenn Sie den Afrika-Cup nicht gewinnen oder vielleicht ein Gegentor kassieren, wird es schwierig, im Amt zu bleiben", sagte er der "Neue Zürcher Zeitung" in einem Interview. | | |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|